Die Vermutung liegt also nahe, dass mehr L-Carnitin-Moleküle auch mehr lästiges Fett zum Verbrennen bereitstellen könnten. Doch bevor Fettsäuren irgendwohin geschleust werden, muss das Fett aus den Pölsterchen erst mal in diese Substanzen zerlegt werden. Das erledigt das fettspaltende Ezym Lipase- und dem ist es egal, wie viel L-Carnitin man intus hat. Außerdem erhöhen Produkte mit L-Carnitin zwar beim Menschen zuverlässig dessen Konzentration im Blut. Nur leider kommt dessen Extraportion Studien zufolge gar nicht in den Muskelzellen an. Untersuchungen von Herzpatienten zeigten, dass bei ihnen sogar vermehrt kardiale Ereignisse auftraten, wenn diese hohe L-Carnitin-spiegel aufwiesen.
Weitere Artikel aus diese Kategorie
Bleiben Sie gesund – Unser aktueller Service
Allgemein, Gesundheit / 3. Dezember 2021 3. Dezember 2021
Bitte bleiben Sie zu Hause
Allgemein, Gesundheit / 25. März 2020 25. März 2020