So stehen fructosehaltige Lebensmittel in Verdacht, Gewichtszunahme und Insulinresistenz zu begünstigen. Bei Nagern führt Fructosezufuhr zu vermehrter Nahrungsaufnahme. Glucose hingegen vermittelt ein Gebühl der Sättigung . Grund ist die geringe Freisetzung von Sättigungshormonen wie Insulin durch Fructose. Inwieweit das auf den Menschen übertragbar ist, weiß man bisher noch nicht. Dennoch könnte mittels MRT festgestellt werden, dass Glucose die Durchblutung im Hypothalamus stärker reduziert. Dadurch werden die appetitregulierenden Regionen weniger aktiviert. Ursache ist wohl der niedrigere Insulinspiegel nach Fructosezufuhr und nicht die Unfähigkeit der Fructose, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.
Weitere Artikel aus diese Kategorie
Bleiben Sie gesund – Unser aktueller Service
Allgemein, Gesundheit / 3. Dezember 2021 3. Dezember 2021
Bitte bleiben Sie zu Hause
Allgemein, Gesundheit / 25. März 2020 25. März 2020